Wir bei SUITSUIT glauben, dass nachhaltiges Reisen bedeutet, mit minimalen negativen Auswirkungen auf das Klima zu reisen und gleichzeitig das Wohlbefinden der Menschen und Orte, die wir besuchen, langfristig zu verbessern. Es geht darum, die positiven Effekte des Reisens zu maximieren und die negativen Folgen zu minimieren.
Für uns bedeutet nachhaltiges Reisen, eine bewusste Balance zwischen sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit zu finden. Auf diesen drei Säulen ruht auch unsere Nachhaltigkeitspolitik.

Sozial
Sozial engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen mit Chancengleichheit und Entlohnung unabhängig vom Geschlecht, fördern Inklusivität und legen besonderen Wert auf die Stärkung der Position von Frauen: innerhalb unserer Organisation, in der Branche, in der wir tätig sind, bei den Partnern in der Lieferkette, mit denen wir zusammenarbeiten, und in den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.
Wirtschaftlich
Wirtschaftlich streben wir nach langfristigem Wert durch bewusstes und verantwortungsvolles Unternehmertum, faire und transparente Lieferketten und die Förderung nachhaltiger (Produkt-)Innovation. Wir unterstützen Initiativen, die die wirtschaftliche Stellung der Frau stärken und fördern persönliches Wachstum und einen weiblichen Führungsstil innerhalb und außerhalb unserer Organisation.


Ökologisch
Ökologisch begrenzen wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt, indem wir in der Produktionskette und in unseren eigenen Geschäftsabläufen bewusste Entscheidungen treffen: Vom Design und der Materialauswahl bis hin zur Logistik, dem Energieverbrauch und der Art und Weise, auf die wir reisen. Wir verpflichten uns zu einer strukturellen und messbaren Reduzierung unserer Emissionen, um fundierte nachhaltigere Entscheidungen treffen zu können.
Diese Politik konzentriert sich nicht nur auf unser Umfeld und die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, sondern dient auch als Richtlinie für die Politik innerhalb unserer eigenen Organisation. Es beeinflusst, wie wir Entscheidungen treffen, wie wir unsere Prozesse organisieren und wie wir unsere Mitarbeiter in das Streben nach weiterer Nachhaltigkeit unserer Organisation einbeziehen.
Nachhaltigkeitsbericht
Für besseren Einblick in unsere bewussten Entscheidungen und Maßnahmen veröffentlichen wir seit 2023 unseren Nachhaltigkeitsbericht. In diesem Bericht zeigen wir, wie wir dieser Verantwortung Gestalt und Substanz verleihen. Nachfolgend gibt es die Highlights aus unserem Bericht 2024 und einen Link zum vollständigen Bericht.
Wir betrachten Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung nicht als separate Projekte, sondern als integrale Bestandteile unserer Identität. Wir sind uns der Ungleichheit bewusst, die auch in den Niederlanden im Jahr 2025 noch immer besteht.
Für uns ist es selbstverständlich, dass gleiche Arbeit auch gleich bezahlt werden sollte. Doch Gleichberechtigung geht über das Gehalt hinaus: Es geht um eine Arbeitskultur, in der alle – unabhängig vom Geschlecht – die gleichen Chancen haben, sich beruflich weiterzuentwickeln. Da sich SUITSUIT seit 2015 gezielt auf Frauen und ihre Reiseerlebnisse konzentriert, ist unser Unternehmen für Frauen auch als Arbeitgeber attraktiv geworden.
- 88 % unserer Mitarbeiter sind Frauen
- 64 % unserer Führungskräfte sind Frauen
- 33 % unseres Vorstands sind Frauen
Wir sind stolz auf die Stellung der Frauen in unserem Unternehmen, sind uns aber auch bewusst, dass Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Gleiche Repräsentation bedeutet nicht automatisch Gleichheit. Echte Gleichberechtigung der Geschlechter erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit, bewusste Entscheidungen und eine Kultur, in der sich alle gesehen und bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützt fühlen.


Im Jahr 2024 haben wir unseren Verhaltenskodex eingeführt. Weil wir der Meinung sind, dass unsere Art, Geschäfte zu machen, nicht nur erfolgreich, sondern auch ethisch, verantwortungsvoll und respektvoll sein sollte.
Wir bitten alle, mit denen wir geschäftlich zusammenarbeiten, von Mitarbeitern bis hin zu Lieferanten und Vertragspartnern, den Verhaltenskodex zu unterzeichnen, da er eine Erweiterung unserer Organisation darstellt. Ihr Verhalten und ihre Entscheidungen wirken sich auf unsere Organisation, unseren Ruf und unsere soziale Verantwortung aus. Einige Highlights im Überblick:
Echter Wandel beginnt mit Zusammenarbeit. Aus diesem Grund wählen wir Partner, die unsere Werte und unsere Vision von Nachhaltigkeit teilen. Wir arbeiten gerne mit Menschen und Organisationen zusammen, die wie wir Verantwortung für die Welt um uns herum übernehmen und glauben an eine ehrliche und respektvolle Art des Unternehmertums. Ein inspirierendes Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit unserem Einkaufsbüro in China, das von Gennifer geleitet wird. In einer traditionell männerdominierten Branche leitet sie seit fast 15 Jahren unser Team in Hangzhou. Ihre Position zeigt, dass weibliche Führung auch dort möglich ist, wo sie alles andere als selbstverständlich ist. Lies den Artikel über Gennifer, in dem sie über ihre Erfahrungen spricht.


Wir setzen unsere Gewinne bewusst für soziale Zwecke ein. Wir spenden jedes Jahr mindestens 10 % unseres Nettogewinns an Initiativen, die die Stärkung der Rolle der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter in der Reise- und Tourismusbranche fördern. Dieses Profitversprechen unterstreicht unsere Überzeugung, dass finanzielle Gesundheit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen und ein wichtiger Teil unserer nachhaltigen Geschäftspraktiken sind.
Diese Spenden werden von der SUITSUIT Foundation verwaltet, die den effektiven und transparenten Einsatz der Mittel sorgfältig überwacht.


Möchten Sie unseren vollständigen Bericht für 2024 lesen? Klicken Sie hier. Oder sind Sie an den Fakten und Zahlen aus 2023 interessiert? Klicken Sie hier.
Female Empowerment und Gleichberechtigung der Geschlechter im Reisebereich
Im Jahr 2024 reiste ein kleines SUITSUIT-Team für ein Kombi-Shooting nach Namibia– eine Content-Produktion, bei der wir mehrere Kollektionen während einer einzigen Reise festhalten, um unsere Reisezeit zu begrenzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir haben bewusst in Penduka Village übernachtet, einer Organisation, die einheimische Frauen bei der Entwicklung ihrer Talente unterstützt und ihnen hilft, soziale und wirtschaftliche Unabhängigkeit aufzubauen. Diese Reise ist ein Beispiel dafür, wie wir als Marke unsere Vision von nachhaltigem Reisen und Unternehmertum zum Leben erwecken. Uns liegt daran, die positiven Effekte des Reisens zu maximieren und die negativen Auswirkungen zu minimieren. Hier findest du mehr über unsere Reise und die Geschichte von Kauna, der Geschäftsführerin von Penduka Village.
Nachhaltigkeitspolitik – Die ökologische Säule
Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Säulen bei der Entwicklung unserer Produkte. Seit 2023 arbeiten wir mit einer systematischen Methode, um die Umweltauswirkungen unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus abzubilden: von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Abfallverarbeitung und Wiederverwertung. Diese Methode wird auch als Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Analysis, LCA) bezeichnet. Im Jahr 2024 haben wir dieses Modell bei der Entwicklung der MYSTIQUE-Kollektion verwendet und dabei nicht nur auf das Aussehen und die Funktionalität der Produkte geachtet, sondern auch auf die Auswahl der Materialien und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
Hier findest du mehr über die Entwicklung der MYSTIQUE-Kollektion.


Wir arbeiten mit einem Intensitätsziel. Dies bedeutet, dass sich unsere CO2-Emissionen pro Euro Umsatz und pro verkauftem Produkt im Vergleich zu unserem Grundlagenjahr 2022 nicht erhöhen dürfen. Dies gibt uns Einblick in unsere Reduktionsleistung unabhängig vom Geschäftswachstum, bietet Vergleichsmöglichkeiten im Zeitverlauf und mit anderen Unternehmen und hilft uns bei der Steuerung der Effizienz. Im Vergleich zu 2022 sank unsere CO2-Intensität pro Produkt im Jahr 2024 um 32 % und pro Euro Umsatz um 58 %.


Im Jahr 2024 blieben unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Vergleich zu 2022 praktisch gleich. Diese Emissionen von 5,5 Tonnen haben wir über den FairClimateFund ausgeglichen. Das Zertifikat kannst du hier einsehen.
Bei unseren Scope-3-Emissionen haben wir im Jahr 2024 eine Reduzierung um 50,5 % im Vergleich zu 2022 und um 44,3 % im Vergleich zu 2023 erreicht. Dies ist eine direkte Folge der Maßnahmen im Rahmen unserer Produktentwicklungspolitik. Fairerweise müssen wir sagen, dass es sich teilweise auch um Verwaltungseinsparungen handelte: Produkte mit relativ hohen Emissionen, die im Jahr 2024 verkauft wurden, wurden bereits im Jahr 2023 produziert und sind daher in den Zahlen für 2024 nicht enthalten.



SUITSUIT Foundation
ImJahr 2024 wurde die SUITSUIT Foundationmitdemfolgenden Ziel gegründet: Der Welt, in der wirsogernereisen, etwaszurückgeben. Die Geschäftsleitungvon SUITSUIT spielteschonseitJahrenmitdemGedanken, eineStiftungzugründen, mitdem Ziel, der Welt, in die wirundunsereKundengernereisen, etwaszurückzugeben. ImTrubel des Alltagsblieb es beimgutenVorsatz. Bis 2024. Im Mai diesesJahreswurde die SUITSUIT Foundationgegründet. Möchtest du mehrüber die Stiftungerfahren?
B Corp
Im Jahr 2024 wurden wir offiziell eine B Corp und erreichten eine Punktzahl von 96,8 Punkten – deutlich über den erforderlichen 80. Ein erstes Ergebnis, auf das wir außerordentlich stolz sind und das uns motiviert, unseren positiven Einfluss weiter zu steigern. Eine B-Corp-Zertifizierung ist mehr als nur ein Label: Sie ist ein Beweis dafür, dass wir in den Bereichen Governance und Transparenz, Mitarbeiter und Inklusion (JEDI), Gemeinschaft und Menschenrechte, Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz sowie kollektive Wirkung hohe Standards erfüllen. B Corp ist kein Endziel, sondern ein Rahmenwerk, das uns weiter vorantreibt. Alle drei Jahre erfolgt eine Neubewertung, die uns zu kontinuierlicher Verbesserung herausfordert.
