Wir bei SUITSUIT glauben, dass nachhaltiges Reisen bedeutet, mit minimalen negativen Auswirkungen auf das Klima zu reisen und gleichzeitig das Wohlbefinden der Menschen und Orte, die wir besuchen, langfristig zu verbessern. Es geht darum, die positiven Effekte des Reisens zu maximieren und die negativen Folgen zu minimieren.


Für uns bedeutet nachhaltiges Reisen, eine bewusste Balance zwischen sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit zu finden. Auf diesen drei Säulen ruht auch unsere Nachhaltigkeitspolitik.   

Sozial

Sozial engagieren wir uns für faire Arbeitsbedingungen mit Chancengleichheit und Entlohnung unabhängig vom Geschlecht, fördern Inklusivität und legen besonderen Wert auf die Stärkung der Position von Frauen: innerhalb unserer Organisation, in der Branche, in der wir tätig sind, bei den Partnern in der Lieferkette, mit denen wir zusammenarbeiten, und in den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.

Wirtschaftlich

Wirtschaftlich streben wir nach langfristigem Wert durch bewusstes und verantwortungsvolles Unternehmertum, faire und transparente Lieferketten und die Förderung nachhaltiger (Produkt-)Innovation. Wir unterstützen Initiativen, die die wirtschaftliche Stellung der Frau stärken und fördern persönliches Wachstum und einen weiblichen Führungsstil innerhalb und außerhalb unserer Organisation.

 Ökologisch

Ökologisch begrenzen wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt, indem wir in der Produktionskette und in unseren eigenen Geschäftsabläufen bewusste Entscheidungen treffen: Vom Design und der Materialauswahl bis hin zur Logistik, dem Energieverbrauch und der Art und Weise, auf die wir reisen. Wir verpflichten uns zu einer strukturellen und messbaren Reduzierung unserer Emissionen, um fundierte nachhaltigere Entscheidungen treffen zu können.

Diese Politik konzentriert sich nicht nur auf unser Umfeld und die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, sondern dient auch als Richtlinie für die Politik innerhalb unserer eigenen Organisation. Es beeinflusst, wie wir Entscheidungen treffen, wie wir unsere Prozesse organisieren und wie wir unsere Mitarbeiter in das Streben nach weiterer Nachhaltigkeit unserer Organisation einbeziehen.

Nachhaltigkeitsbericht

Für besseren Einblick in unsere bewussten Entscheidungen und Maßnahmen veröffentlichen wir seit 2023 unseren Nachhaltigkeitsbericht. In diesem Bericht zeigen wir, wie wir dieser Verantwortung Gestalt und Substanz verleihen. Nachfolgend gibt es die Highlights aus unserem Bericht 2024 und einen Link zum vollständigen Bericht.

Female Empowerment und Gleichberechtigung der Geschlechter im Reisebereich

Im Jahr 2024 reiste ein kleines SUITSUIT-Team für ein Kombi-Shooting nach Namibia– eine Content-Produktion, bei der wir mehrere Kollektionen während einer einzigen Reise festhalten, um unsere Reisezeit zu begrenzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir haben bewusst in Penduka Village übernachtet, einer Organisation, die einheimische Frauen bei der Entwicklung ihrer Talente unterstützt und ihnen hilft, soziale und wirtschaftliche Unabhängigkeit aufzubauen. Diese Reise ist ein Beispiel dafür, wie wir als Marke unsere Vision von nachhaltigem Reisen und Unternehmertum zum Leben erwecken. Uns liegt daran, die positiven Effekte des Reisens zu maximieren und die negativen Auswirkungen zu minimieren. Hier findest du mehr über unsere Reise und die Geschichte von Kauna, der Geschäftsführerin von Penduka Village.

Nachhaltigkeitspolitik – Die ökologische Säule

SUITSUIT Foundation

ImJahr 2024 wurde die SUITSUIT Foundationmitdemfolgenden Ziel gegründet: Der Welt, in der wirsogernereisen, etwaszurückgeben. Die Geschäftsleitungvon SUITSUIT spielteschonseitJahrenmitdemGedanken, eineStiftungzugründen, mitdem Ziel, der Welt, in die wirundunsereKundengernereisen, etwaszurückzugeben. ImTrubel des Alltagsblieb es beimgutenVorsatz.  Bis 2024. Im Mai diesesJahreswurde die SUITSUIT Foundationgegründet. Möchtest du mehrüber die Stiftungerfahren?

B Corp

Im Jahr 2024 wurden wir offiziell eine B Corp und erreichten eine Punktzahl von 96,8 Punkten – deutlich über den erforderlichen 80. Ein erstes Ergebnis, auf das wir außerordentlich stolz sind und das uns motiviert, unseren positiven Einfluss weiter zu steigern. Eine B-Corp-Zertifizierung ist mehr als nur ein Label: Sie ist ein Beweis dafür, dass wir in den Bereichen Governance und Transparenz, Mitarbeiter und Inklusion (JEDI), Gemeinschaft und Menschenrechte, Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz sowie kollektive Wirkung hohe Standards erfüllen. B Corp ist kein Endziel, sondern ein Rahmenwerk, das uns weiter vorantreibt. Alle drei Jahre erfolgt eine Neubewertung, die uns zu kontinuierlicher Verbesserung herausfordert.