Wir fühlen uns zutiefst verantwortlich, die Welt, in der wir reisen, zu schützen, für uns und für künftige Generationen, damit wir ihre Schönheit weiterhin erkunden können. Gleichzeitig erkennen wir, dass Reisen, insbesondere Flugreisen, heute genau hinterfragt werden. Zu Recht stellen sich Fragen, ob Reisen im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen stehen kann. Als Marke, die Produkte entwickelt, um das Reisen zu erleichtern, scheuen wir uns nicht vor dieser Verantwortung.
Wir sind jedoch der Meinung, dass verantwortungsbewusstes Reisen über ökologische Aspekte hinausgeht. Es geht darum, auf eine Weise zu reisen, die klimafreundlich ist und gleichzeitig das langfristige Wohl der Orte und Gemeinschaften, die wir besuchen, sicherstellt. Für uns sind soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit gleichermaßen wichtig, besonders auf lange Sicht.
Kurz gesagt: Es geht um ein Gleichgewicht. Darum, die positiven Effekte des Reisens zu stärken und die negativen so weit wie möglich zu vermeiden oder zu minimieren. Und wir sehen es als unsere Verantwortung, genau dazu beizutragen, so wirkungsvoll wie möglich.
'Put your money where your mouth is'
Wir übernehmen Verantwortung und das ganz konkret. Oder wie man auf Englisch sagt: "Put your money where your mouth is”. Deshalb investieren wir aktiv in mehr Nachhaltigkeit. So kompensieren wir sämtliche CO₂e-Emissionen*, die bei der Entwicklung, Produktion, Verpackung, dem Transport und der Lagerung aller Produkte der neuen MYSTIQUE Kollektion entstanden sind.

*1 kg CO₂e steht für ein Kilogramm CO₂-Äquivalente. Diese Einheit ermöglicht es, verschiedene Treibhausgase wie Methan oder Lachgas, mit jeweils unterschiedlicher Wirkung auf die Erderwärmung, in eine gemeinsame Maßeinheit umzurechnen: nämlich in das Treibhauspotenzial von 1 kg CO₂.
Du möchtest wissen, wie wir die CO₂e-Emissionen berechnen und kompensieren? Dann folge einfach diesen drei Schritten: Berechnen, Reduzieren, und Kompensieren. Hast du Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib uns gerne an responsibility@suitsuit.com. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Schritt 1
BERECHNEN
Bevor wir neue Produkte entwickeln, berechnen wir die gesamte Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Indem wir das bereits in der Designphase tun, können wir bewusste Entscheidungen treffen, mit dem Ziel, die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Dazu führen wir einen sogenannten Life Cycle Assessment (LCA) – auf Deutsch: Lebenszyklusanalyse – durch.
Ein sogenanntes Life Cycle Assessment oder auf Deutsch: Lebenszyklusanalyse, gilt als eine der wichtigsten Methoden, um die Umweltbelastung eines Produkts ganzheitlich zu erfassen. Sie betrachtet die Auswirkungen von Produktion, Verpackung, Transport, Nutzung und Entsorgung. Diese Methode wird weltweit von Unternehmen, Behörden und NGOs in verschiedensten Branchen eingesetzt.
Für eine präzise und verlässliche LCA werden alle Lebensphasen eines Produkts untersucht. Von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und den Transport bis hin zur Nutzung und dem Lebensende. Dabei werden pro Bauteil unter anderem Gewicht, Materialart und Verarbeitungsschritte analysiert. Mit einer speziell für uns entwickelten Berechnungsmethode wird daraus die gesamte Umweltwirkung jedes Bestandteils und jeder Phase ermittelt, gemessen in CO₂e-Emissionen, Energieverbrauch und Wasserverbrauch.
Entdecke hier unsere genaue Vorgehensweise.
Um sicherzugehen, dass alle LCA-Berechnungen korrekt sind, haben wir unser Berechnungstool von externen Expert:innen für Nachhaltigkeit bei New Alchemists entwickeln lassen. Die finale Verifizierung erfolgte durch die Rebel Group, ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das auf nachhaltige Innovationen spezialisiert ist.
Lies hier den vollständigen Bericht von Rebel.
Mit Hilfe unseres LCA-Tools kennen wir die genaue Umweltwirkung jedes einzelnen Produkts, bezogen auf Produktion, Nutzung und Entsorgung. Dieses Wissen nutzen wir gezielt, um gezielte Verbesserungen umzusetzen, die die Lebensdauer unserer Produkte verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren. So wissen wir beispielsweise, dass unser neuer Mystique Handgepäckkoffer eine Umweltbelastung von 26,5 kg CO₂e verursacht. Auf den jeweiligen Produktseiten findest du die CO₂e-Werte aller Produkte.


Schritt 2
REDUZIEREN
Weil wir die Umweltauswirkungen all unserer Produkte genau kennen, können wir gezielt Entscheidungen treffen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Diese Erkenntnisse haben wir bereits in die Gestaltung und Produktion unserer neuen Mystique Kollektion einfließen lassen.
Polycarbonat (PC) ist ein starkes, leichtgewichtiges, stoßfestes und hitzebeständiges Material, das zur Herstellung von Hartschalenkoffern verwendet wird. Die Außenhülle der Mystique-Koffer besteht zu 50% aus fabrikneuem PC und zu 50% aus recyceltem PC.
Die Umweltbelastung durch PC ist größer als die durch Außenhüllen aus ABS/PC. Da jedoch die Qualität des Materials besser ist, halten wir es zu diesem Zeitpunkt für die nachhaltigere Wahl.


Seit der Entwicklung unserer Natura Koffer haben wir umfassende Erfahrungen mit der Verwendung von post-consumer recyceltem PET gesammelt. Sowohl in den Außenschalen als auch bei der Innenverkleidung. Unsere Erfahrungen mit diesem Material sind durchweg positiv. Dieses Material (100% recyceltes PET) verwenden wir daher konsequent für das Innenfutter unserer Mystique Koffer, Taschen und Accessoires.


Schritt 3
KOMPENSIEREN
Die Verringerung der Umweltbelastung durch unsere Produkte ist und bleibt eine zentrale Säule unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Bis 2030 möchten wir als Unternehmen unsere CO₂e-Emissionen im Vergleich zu 2022 um 42% reduzieren und damit zu dem globalen Ziel beitragen, die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen.
Kompensation ist dabei kein Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Zweck. Denn das eigentliche Ziel bleibt die Vermeidung von Emissionen. Was du nicht ausstößt, musst du auch nicht kompensieren. Doch wenn Emissionen trotz aller Bemühungen nicht vermieden werden können, ist die Kompensation die beste Lösung, um Verantwortung zu übernehmen.
Lies unten mehr darüber, wie wir kompensieren:
Wir kompensieren sämtliche CO₂e-Emissionen*, die bei der Entwicklung, Produktion, Verpackung, dem Transport und der Lagerung aller Produkte der neuen MYSTIQUE Kollektion entstehen, inklusive des Versands zu dir nach Hause, nachdem du deinen Koffer, deine Tasche oder dein Accessoire gekauft hast.**
** Die Berechnung der Lieferung an die Wohnadresse basiert auf einer allgemeinen Annahme der Entfernung zwischen unserem Lager in Groningen und einer Adresse in Amsterdam.


Das Ziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist und bleibt die Reduktion unserer CO₂e-Emissionen. Kompensation ist eine sinnvolle Übergangslösung für all jene Emissionen, die wir (noch) nicht vermeiden können.
Wichtig ist: Durch Kompensation wird die Umweltbelastung eines Produkts oder eines Unternehmens nicht direkt verringert. Stattdessen wird in externe Projekte investiert, die helfen, Emissionen an anderer Stelle zu senken, zum Beispiel durch Aufforstung (Bäume nehmen CO₂ auf) oder durch den Ausbau erneuerbarer Energien, die fossile Energieträger ersetzen.
So wird das, was wir derzeit noch „zu viel“ ausstoßen, an anderer Stelle „eingespart“ und in Summe ausgeglichen.
Wie bereits erwähnt, kompensieren wir alle CO₂e-Emissionen, die bei der Herstellung, Verpackung, dem Transport und der Lieferung aller Produkte der Mystique Kollektion entstehen, einschließlich deiner ersten 1.000 Reisekilometer mit dem Koffer (berechnet auf Basis einer Flugreise).
Diese Kompensation erfolgt über das FairClimateFund (www.fairclimatefund.nl). Seit 2009 setzt sich der Fund dafür ein, besonders verletzliche Gemeinschaften gegenüber den Folgen des Klimawandels zu stärken. Es investiert in CO₂-reduzierende Projekte mit sozialer Wirkung, etwa durch saubere Kochmethoden oder Aufforstung, die gemäß Gold Standard (www.goldstandard.org) und/oder Fairtrade Climate Standard (www.fairtrade.net) zertifiziert sind.
**Die Berechnung der Lieferung an die Wohnadresse basiert auf einer allgemeinen Annahme der Entfernung zwischen unserem Lager in Groningen und einer Adresse in Amsterdam.
Der gesamte CO₂-Ausstoß der MYSTIQUE Kollektion beträgt 413,1 Tonnen. Für jede Tonne CO₂ kaufen wir einen ‚Carbon Credit‘ bei FairClimateFund zum Fairtrade-Preis. Insgesamt betragen die Kosten für den Kauf der Carbon Credits daher 9.108 €. Diesen Betrag haben wir an die Organisation FairClimateFund überwiesen, die damit ein Projekt in Indien unterstützt, das moderne Kochherde für Frauen kauft. Das Projekt reduziert nicht nur CO₂. Es sorgt außerdem für Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft, schützt die ländliche Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels und stärkt die Führungspositionen von Frauen in den SHE-Schulen.
Lies hier mehr über das Bachat-Projekt
Schau dir das Zertifikat an